FAL Nachtturnier 2018 - Pressebericht
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
Gut besetztes 7. Frickinger Tischtennis-Nachtturnier für 2er-Mannschaften am 11./12. Mai 2018
Eric Winnes (TTC GW Konstanz) und Sebastian Jäger (SC Konstanz-Wollmatingen) siegen in Klasse 1
In der Nacht vom 11. auf 12. Mai 2018 fand das 7. Frickinger Tischtennis-Nachtturnier in der Graf-Burchard-Halle statt. Startberechtigt waren aktive Spielerinnen und Spieler der Bezirke Bodensee und Schwarzwald (Südbaden) und Allgäu-Bodensee (Württemberg) sowie eingeladene Vereine. Die Klasseneinteilung erfolgte entsprechend den Spielstärken der Teilnehmer nach dem sog. QTTR-Wert (Klasse 1 ab 1.580 QTTR, Klasse 2 zwischen 1.411 und 1.579 QTTR und Klasse 3 bis 1.410 QTTR).
Beim diesjährigen Nachtturnier waren 37 2er-Mannschaften am Start. Nach über 13 Stunden hervorragendem und kräftezehrendem Tischtennissport konnten die Sieger in den einzelnen Konkurrenzen gekürt werden.
In der Klasse I, in der 8 Teams an den Start gingen, wurde die Vorrunde in 2 Vierergruppen gespielt. Die beiden Gruppenersten kamen jeweils ins Halbfinale. Im ersten Halbfinale war die gastgebende SpVgg F.A.L. unter sich: Hier siegten Raphael Heyn/Leo Büchel gegen Markus Vollstädt/Jan Fromme mit 3:1. Im anderen Halbfinale konnten sich Eric Winnes (TTC GW Konstanz)/Sebastian Jäger (SC Konstanz-Wollmatingen) hauchdünn mit 3:2 gegen Florian Vollstädt (SpVgg F.A.L.)/Sarah Hafner (TTC Singen) durchsetzen. Im Endspiel siegte die Konstanzer Kombination Eric Winnes/Sebastian Jäger gegen die FALer Raphael Heyn/Leo Büchel mit 3:1 und konnte damit nach dem 2. Platz im Vorjahr diesmal das Turnier in der höchsten Spielklasse für sich entscheiden. Sieger der Trostrunde wurden Jürgen Häge/Andreas Lerner (TSV Mimmenhausen).
Foto: Die ersten 3 Teams in Klasse 1 (v. l.): Florian Vollstädt (3.), Jan Fromme (3.), Markus Vollstädt (3.), Sebastian Jäger (1.), Eric Winnes (1.), Raphael Heyn (2.) und Leo Büchel (2.). Auf dem Foto fehlt Sarah Hafner, die an der Seite von Florian Vollstädt Dritte wurde.
In der Klasse II, mit 15 Teams sehr gut besetzt, konnte sich nach einer sehr spannenden und sehr lange dauernden Konkurrenz der TTC GW Konstanz und der RV Bittelbrunn in die Siegerliste eintragen: Die beiden Turnierfavoriten Robert Seifert (TTC GW Konstanz)/Alexander Kerle (RV Bittelbrunn) siegten im Endspiel gegen den EX-FALer Heiko Zindel (TTC Laufenburg) und Dirk Stockkamp (SV St. Blasien) mit 3:1. Gemeinsame Dritte wurden die Vorjahressieger Andreas Kaiser/Lukas Karrer (beide SV Allensbach) und Frank Moll/Peter Stehle (beide TTC Stockach-Zizenhausen). Sieger der Trostrunde wurden Nico Klar/Philipp Treffler (beide SV Allensbach).
Foto oben: Die Endspielteilnehmer in Klasse 2 (v. l.): Heiko Zindel (2.), Alexander Kerle (1.), Robert Seifert (1.) und Dirk Stockkamp (2.)
Foto: Andreas Kaiser (links) und Lukas Karrer (rechts) wurden Dritter in Klasse 2. Ebenfalls Dritte wurden Frank Moll und Peter Stehle.
In der Klasse III, in der 14 Teams am Start waren, konnte sich die SpVgg F.A.L. in die Siegerliste eintragen. Turniersieger in Klasse III wurden Ingo Korherr/Sebastian Schneider (SpVgg F.A.L.), die sich im Endspiel gegen Andrea Schwarzenberger/Joachim Felka (SV Oberteuringen) mit 3:1 durchsetzen konnten. Gemeinsame Dritte wurden Sebastian Seewald (VfL Oberjettingen)/Simon Pfarre (SV Magstadt) und Evita Wiedemann/Jennifer Faller (TTF Stühlingen). Sieger der Trostrunde wurden Marcel Görres/Uwe Eilers (TG Bad Waldsee).
Foto: Die ersten 3 Teams in Klasse 3 (v. l.): Andrea Schwarzenberger (2.), Joachim Felka (2.), Sebastian Schneider (1.), Ingo Korherr (1.), Sebastian Seewald (3.) und Simon Pfarre (3.). Auf dem Foto fehlen Evita Wiedemann und Jennifer Faller, die ebenfalls Dritte wurden.
Die Verantwortlichen der SpVgg F.A.L. möchten sich nochmals bei allen Teilnehmern herzlich für ihr zahlreiches Erscheinen beim Nachturnier bedanken. Wir hoffen, dass wir für alle ein gelungenes Turnierevent ausrichten konnten und freuen uns bereits auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren, die uns bei der Durchführung unseres Turniers finanziell unterstützt haben: Dies sind die Firma Expert aus Überlingen, die Sparkasse Salem-Heiligenberg, der Frischemarkt Hiller aus Frickingen, die Firma Tox Dübel aus Krauchenwies, die Metzgerei Hügle aus Frickingen, Teamsport Grünvogel aus Überlingen-Hödingen, die Landbäckerei Baader aus Frickingen, das Autohaus Canic aus Überlingen und Obstbau Baader aus Frickingen.
Saison 2018/2019
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
In der Saison 2018/2019 starten wir mit 3 Herrenmannschaften, 2 Jugendmannschaften und einer Seniorenmannschaft.
FAL Nachtturnier 2018 - Einladung
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
Ausschreibung und Einladung
Zum 7. Frickinger Nachtturnier der SpVgg F.A.L. e.V.
am Freitag/Samstag 11./12. Mai 2018 in der Graf-Burchard-Halle Frickingen
Offen für Damen und Herren der Bezirke Bodensee und Schwarzwald (STTV) und Allgäu-Bodensee (TTVWH), sowie für eingeladene Vereine.
Veranstalter: SpVgg F.A.L., Abteilung Tischtennis, Zum Gravensteiner 7, 88699 Frickingen
Gesamtleitung: Markus Vollstädt, SpVgg F.A.L. (Abteilungsleiter)
Turnierleitung: Mitglieder der SpVgg F.A.L.
Oberschiedsrichter: wird vom Verband gestellt
Wettbewerbe: 2er-Mannschaftsturnier (Modus: Corbillion Cup)
Klasse I
Klasse II
Klasse III
Spielbedingungen – Austragungssystem
Startberechtigt:
Klasse I: 1.580 QTTR und höher
Klasse II: 1.411 – 1.579 QTTR
Klasse III: bis 1.410 QTTR
Die Turnierleitung behält sich Änderungen von einzelnen Wettbewerben vor.
In jeder Klasse werden max. 16 Mannschaften zugelassen.
Austragungssystem: Die Vorrunde wird in 3er oder 4er-Gruppen gespielt. Gespielt wird im Corbillion-Cup (Spielreihenfolge: A1-B1, A2-B2, Doppel, A1-B2, A2-B1). Jeweils die 2 besten Teams jeder Gruppe erreichen die Endrunde, die im einfachen K.O.-System ausgespielt wird. Die anderen Teams spielen in der Trostrunde weiter (ebenfalls im einfachen K.O.-System).
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen, die einem Verein der Bezirke Bodensee und Schwarzwald innerhalb des STTV und Allgäu-Bodensee innerhalb des TTVWH, sowie zusätzlich eingeladenen Vereinen, angehören. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern mitspielen, Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren ist die Teilnahme erlaubt, wenn sie mit einem Elternteil in einer Mannschaft antreten oder ein Elternteil während der gesamten Dauer des Turniers in der Halle anwesend ist und dies schriftlich bestätigt. Jugendlichen unter 14 Jahren ist die Teilnahme grundsätzlich versagt. Es darf nur in sportgerechter Kleidung gespielt werden. Hallenschuhe mit schwarzen Sohlen sind verboten. Die Turnierleitung behält sich vor, teilnehmende Mannschaften bei unsportlichem Verhalten vom Turnier auszuschließen.
„Kleben mit Flüssigklebern (ohne schädliche flüchtige Lösungsmittel) zur Befestigung von Belägen ist ausschließlich in dem dafür eingerichteten Kleberaum gestattet“.
TTR-Wertung: Das Turnier ist TTR-relevant.
Beginn/Hallenöffnung: 20.00 Uhr / 19.00 Uhr
Tische: Gespielt wird auf 12 Tischen der Marke Donic
Bälle: Stiga Perform *** 40+ (Plastik)
Meldungen: Schriftlich. Zu senden per E-Mail an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Meldeschluss: Sonntag, 6. Mai 2018 (Eingang)
Auslosung: Am Montag, dem 7. Mai 2018 um 20.15 Uhr im Konferenzraum der Graf-
Burchard-Halle, Lippertsreuter Straße 12, 88699 Frickingen
Startgeld: 20 €/Mannschaft; Meldung verpflichtet zur Startgeldzahlung
Preise: Die ersten 3 der einzelnen Wettbewerbe erhalten attraktive Sachpreise und Urkunden. Auch die Teilnehmer der Trostrunde haben zusätzliche Gewinnchancen.
Genehmigung: Durch den Vizepräsident Sport des STTV unter Nr. 2/2018.
Bewirtung: Auf der Tribüne der Graf-Burchard-Halle
Zur Begrüßung der Teilnehmer findet ein Sektempfang statt.
Auf Eure Teilnahme freuen wir uns sehr und wünschen Euch schon jetzt eine gute Anreise, sowie sportlichen Erfolg und einen angenehmen Aufenthalt in der Graf-Burchard-Halle in Frickingen.
Mit sportlichen Grüßen
SpVgg F.A.L., Abt. Tischtennis