Herren Kreisklasse D2: Erste Saisonniederlage für FAL III
- Details
- Kategorie: Spielberichte Herren III
Nach dem 5:5 am vorletzten Wochenende gegen den TUS Immenstaad II musste die 3. Herrenmannschaft der SpVgg F.A.L. am vergangenen Samstag gegen den Tabellenführer TSV Mimmenhausen IV die 1. Saisonniederlage hinnehmen und steht bei nunmehr 7:3 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Zwischenzeitlich konnten Vuk Gligoric/Frank Allweier zwar einen Satz für sich entscheiden, verloren die Partie gegen Mrohs/Grothkopp aber trotzdem deutlich mit 6:11, 11:9, 5:11, 5:11. Keinen Punkt beisteuern konnten auch Rolf Croisier/Holger Waldvogel im Spiel gegen Knepple/Frei, das 0:3 verloren ging.
Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 0:2 an den Tisch. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Vuk Gligoric die Begegnung mit 1:3 gegen Sören Grothkopp abgab und eine Niederlage kassierte. Rolf Croisier unterlag anschließend gegen Waldemar Mrohs mit 0:3. Anschließend ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 0:4 an den Tisch. Fünf Sätze lang hingegen beharkten sich Frank Allweier und Annika Frei, bevor die Gastspielerin einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Jürgen Volkmann und Norbert Knepple, die Jürgen Volkmann letztendlich mit 3: 2 für sich entscheiden konnte.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:5. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Vuk Gligoric bei der unterm Strich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Waldemar Mrohs. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Erfolg für das Gastteam vorzeitig fest. Nach der 2. Niederlage von Rolf Croisier musste auch Frank Allweier zum 2. Mal die Platte als Verlierer verlassen. Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten, stand es somit 1:8. Einen hart erarbeiteten Erfolg feierte zum Schluss hingegen Jürgen Volkmann beim 11:7, 8:11, 6:11, 11:1, 11:9 gegen Annika Frei, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied.
Nach diesem Ergebnis wird SPVGG. F.A.L. Frickingen III zum Abschluss der Vorrunde am 18.11.2022 gegen TUS Stetten versuchen, die Niederlage wettzumachen, um den 2. Tabellenplatz zu sichern.
Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung 2022
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 30. Juni 2022 konnte Abteilungsleiter Markus Vollstädt im Konferenzraum der Graf-Burchard-Halle neben den Aktiven der Tischtennisabteilung auch Bürgermeister Jürgen Stukle und den F.A.L.-Gesamtvorstand Uwe Maier begrüßen.
In seinem Bericht verwies der Abteilungsleiter darauf, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder einmal an einem einigermaßen normalen Termin stattfindet, nicht wie in den beiden Vorjahren pandemiebedingt jeweils erst im September. Allerdings habe die Coronapandemie auch die vergangene Saison nachhaltig beeinflusst. Die Saison 2021/22 wurde nach monatelanger Unterbrechung letztlich nur als Einfachrunde gespielt und kam somit in die Wertung. Und der F.A.L. sei in die abgelaufene Saison diesmal nur mit 3 Mannschaften gestartet, das waren 2 Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft. Das sei für die TT-Abteilung leider Minusrekord gewesen.
Die 1. Herrenmannschaft sei wiederum in der Bezirksliga an den Start gegangen, in der Sage und Schreibe nur 6 Teams gemeldet waren und ein Team zu Saisonbeginn noch zurückgezogen wurde. Da F.A.L. I leider 2 Dauerverletzte hatte, wurde es nichts mit der angestrebten Vizemeisterschaft. Mit 3:5 Punkten belegten wir letztlich den 4. Tabellenplatz. Meister wurde Verlustpunktfrei der Meisterschaftsfavorit TSV Mimmenhausen, dem wir jedoch beinahe bei der knappen 7:9-Niederlage einen Punktverlust verpasst hätten.
Die 2. Herrenmannschaft sei sehr unglücklich mit einer 3:8-Niederlage gegen den TTC Singen IV im Herbst 2021 in die Saison gestartet, konnte sich jedoch im Anschluss erheblich steigern und stand in der letzten Partie der Saison gegen den SV Illmensee sogar vor dem Sprung auf den 1. Tabellenplatz in der Kreisklasse A. Mit einem Sieg gegen den SV Illmensee hätte es zur Meisterschaft gereicht. In einer sehr spannenden Partie trennten sich beide Teams 7:7-Unentschieden, was dazu führte, dass Illmensee Meister wurde und F.A. L. II eine starke Saison auf dem 3. Platz abschloss.
Zur neuen Saison können wir im Aktivenbereich erfreulicher Weise wieder 3 Mannschaften zum Spielbetrieb melden. Entgegen dem Trend der letzten Jahre können wir zur neuen Saison einige Zugänge und keine Abgänge vermelden. Mario Steuer, Rolf Croisier und Jürgen Volkmann kehren wieder zurück zu uns. Fränky Allweyer, Holger Waldvogel, Andreas Stanczyk und Sebastian Schneider werden ihre Spielpause beenden und wieder in den Spielbetrieb einsteigen. Aus der Jugend kommt erfreulicherweise Greta Hoffmann raus und wird ebenfalls bei den Aktiven spielen. Wir werden also zwei 6er- und eine 4er-Mannschaft zum Spielbetrieb melden. Eigentlich war der Plan, dass die 1. Mannschaft in der Bezirksliga, die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse, also eine Klasse tiefer und die 3. Mannschaft als neu gemeldetes Team in der Kreisklasse C oder D an den Start geht. Es wird jedoch im Bezirk mangels 6er-Mannschaften keine Bezirksklasse geben, sondern nur eine Bezirksliga mit insgesamt 10 Teams. Somit spielen die 1. und 2. Herrenmannschaft in der gleichen Spielklasse, in der Bezirksliga.
Markus Vollstädt fügte hinzu, dass auch in diesem Jahr das Frickinger Zweiermannschaftsturnier Corona zum Opfer gefallen sei. Als die Hallen wieder geöffnet waren und das Turnier nunmehr doch möglich gewesen wäre, war es für die Organisation einfach zu spät. Die Abteilung müsse sich im Herbst dieses Jahres entscheiden, ob das Turnier 2023 wieder neu aufgelegt werden soll oder nicht. Das letzte Nachtturnier fand vor Corona im Jahre 2019 statt.
Der gesellige Teil ist im vergangenen Jahr nicht mehr zu kurz gekommen, wie in den Jahren zuvor. Hier dankt Markus Vollstädt vor allem Andi Pfeifer, der einige Events in den letzten Monaten organisiert hat. Vor Weihnachten hatten wir ein gemütliches Weihnachtsessen im Clubheim. Wir waren zwei Mal beim Bowlen in Friedrichshafen, hatten eine Weinprobe in Hagnau, hatten eine Brauereibesichtigung in Bad Schussenried und haben am vergangenen Samstag einen schönen Nachmittag mit zwei gemieteten Booten auf dem Bodensee verbracht. Weitere Events und Aktivitäten sind schon geplant. Der scheidende Abteilungsleiter freute sich zusammenfassend, dass es bei der Tischtennis-Abteilung wieder Bergauf gehe.
Im Bericht des Jugendleiters wies Jan Fromme darauf hin, dass der F.A.L. mit einer Jugendmannschaft in der Saison 2021/2022 an den Start gegangen sei, die Mannschaft mangels Personal jedoch zur Rückrunde zurückgezogen werden musste. Zur neuen Saison werde eine Kooperation mit dem TSV Mühlhofen eingegangen. Beide Vereine werden eine gemeinsame Jugendmannschaft zum Spielbetrieb melden. Unabhängig davon werden die Verantwortlichen der Abteilung zusätzliche Anstrengungen und Aktivitäten in die Wege leiten, um wieder mehr Kinder und Jugendliche in die Halle zu bringen.
Kassiererin Melanie Senger blickte in ihrem schriftlich vorliegenden Kassenbericht auf ein gutes Kalenderjahr 2021 zurück, obwohl wegen der Corona-Pandemie teilweise Einnahmen nicht vorhanden waren (z.B. kein Nachtturnier und kein Bühnenaufbau). Andererseits konnte man die Halle nur zeitweise nutzen, so dass hier auch keine Ausgaben angefallen sind. Im Ergebnis heißt das, dass die Abteilung das Jahr 2021 mit einem Plus von rund € 1.370,- abgeschlossen hat, was durchaus erfreulich ist. Die Kassenprüfer Niklas Vollstädt und Andreas Pfeifer haben die Kasse geprüft und hatten keine Beanstandungen.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft, die von Bürgermeister Jürgen Stukle durchgeführt wurde, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, da Markus Vollstädt (als 1. Abteilungsleiter) und Paolo Tartaro (als 2. Abteilungsleiter) ihre Ämter zur Verfügung gestellt haben. Dabei wurden gewählt: Andreas Pfeifer (Abteilungsleiter), Timo Waizmann (2. Abteilungsleiter), Jan Fromme (Jugendleiter), Paolo Tartaro (Finanzverwalter), Irena Willer (Schriftführerin) und Leo Büchel, Andreas Glöser und Melanie Senger (Beisitzer mit Funktionen).
Der neue Abteilungsleiter Andreas Pfeifer und sein Stellvertreter Timo Weizmann verabschiedeten Markus Vollstädt und Paolo Tartaro gebührend und dankten beiden für die langjährige vorbildliche und hervorragende Arbeit für die Abteilung Tischtennis. Markus Vollstädt war 13 Jahre lang Abteilungsleiter und hat in dieser Zeit sehr viel für die Abteilung Tischtennis geleistet und den Verein über die Grenzen von Frickingen hinaus bekannt gemacht. Paolo Tartaro war über 17 Jahre als Stellvertreter und immer mit sehr viel Eifer und Engagement tätig. Die Abteilung freut sich, dass Markus Vollstädt als Mannschaftsführer und Spieler der 1. Mannschaft und Paolo Tartaro als Kassier und Spieler der 2. Mannschaft erhalten bleibt.
Die Situation hat sich für Randsportarten, wie Tischtennis, durch Corona-Pandemie noch weiter erschwert und so steht die Abteilung vor großen Herausforderungen. Der neuen Abteilungsleitung wird die Jugendarbeit, die Kameradschaft und vor allem der Spaß und die Freude am Tischtennis ein großes Anliegen sein und möchte gerne neue Mitglieder für diese tolle Sportart gewinnen.
Nach 90 Minuten konnte der neue Abteilungsleiter Andreas Pfeifer eine schnelle und harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung schließen und dankte allen Anwesenden für die Teilnahme.
Die neue Vorstandschaft der Tischtennis-Abteilung (von links nach rechts): Timo Waizmann (2. Abteilungsleiter), Melanie Senger (Beisitzerin), Jan Fromme (Jugendleiter), Paolo Tartaro (Finanzverwalter), Andreas Pfeifer (Abteilungsleiter), Leo Büchel (Beisitzer), Andreas Glöser (Beisitzer) und Irena Willer (Schriftführerin).
Die neuen und ehemaligen Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung (von links nach rechts): Timo Waizmann (neuer 2. Abteilungsleiter), Markus Vollstädt (ehemaliger Abteilungsleiter), Paolo Tartaro (ehemaliger 2. Abteilungsleiter) und Andreas Pfeifer (neuer Abteilungsleiter).