FAL Nachtturnier 2014 - Pressebericht
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
3. Frickinger Tischtennis-Nachtturnier für 2er-Mannschaften am 30./31. Mai 2014 wieder ein voller Erfolg
Vasdaris/Goldberg vom TTC Singen siegen erwartungsgemäß in Klasse 1
In der Nacht vom 30. auf 31. Mai 2014 fand das 3. Frickinger Tischtennis-Nachtturnier in der Graf-Burchard-Halle statt. Startberechtigt waren aktive Spielerinnen und Spieler der Bezirke Bodensee und Schwarzwald (Südbaden) und Allgäu-Bodensee (Württemberg) sowie eingeladene Vereine. Die Klasseneinteilung erfolgte entsprechend den Spielstärken der Teilnehmer nach dem sog. QTTR-Wert (Klasse 1 ab 1.620 QTTR, Klasse 2 zwischen 1.401 und 1.619 QTTR und Klasse 3 bis 1.399 QTTR).
Beim diesjährigen Nachtturnier waren 42 2er-Mannschaften am Start. Nach über 12 Stunden hervorragendem und kräftezehrendem Tischtennissport konnten die Sieger in den einzelnen Konkurrenzen gekürt werden.
In der Klasse I waren die zweimaligen Sieger Frank Elseberg und Daniel Ammann (TSG Lindau-Zech) diesmal nicht am Start, so dass es demzufolge einen neuen Sieger geben musste. Dabei siegten im Endspiel erwartungsgemäß die Favoriten Nico Vasdaris/Stefan Goldberg (TTC Singen) gegen Markus Schupp/Patrick Hassler (VfB Friedrichshafen) mit 3:0. Nach den gewonnen Eingangseinzeln (hier siegte Nico Vasdaris gegen Markus Schupp und Stefan Goldberg gegen Patrick Hassler) brachte bereits das Doppel die Entscheidung, das die beiden Singener Verbandsligameister in 4 Sätzen zum souveränen 3:0-Endstand nutzen konnten. Gemeinsame Dritte wurden Christoph Dreier/Dirk Bernhard (SV Deuchelried) und Nico Rivizzigno/Andreas Lerner (TTC Singen).
In der Klasse II konnte sich der TTC Grünweiß Konstanz in die Siegerliste eintragen. Eric Winnes und Dirk Stockkamp (TTC Grünweiß Konstanz) siegten im Finale gegen Ali Tüysüz (TTC Blumberg)/Steven Kaltenbrunner (TTC Löffingen). Gemeinsame Dritte wurden Dieter Gläser/Alexander Eichmann (TTC Blumberg) und Bernd Hospodarz (SpVgg F.A.L.)/Sebastian Ahner (VfB Friedrichshafen). Raphael Heyn/Florian Vollstädt (SpVgg F.A.L.), mit 14 bzw. 15 Jahren die jüngsten Teilnehmer des Turniers, schafften als Gruppenzweite immerhin den Sprung ins Viertelfinale, in dem sie mit 1:3 gegen Gläser/Eichmann aus Blumberg unterlagen.
In der Klasse III siegten Peter Rehm/Armin Brauchle (TTC Bad Schussenried), die im Endspiel gegen Patrick Mattes/Andreas Grundhoff (TTG Marbach-Rietheim) die Oberhand behielten. Dritte wurden Mario Steuer (TSV Mimmenhausen)/Jannek Steuer (SpVgg F.A.L.) und Thilo Stemmer/Gionatan Palmentieri (SV Ettenkirch). Marcel Fiedler/Michael Hügle (SpVgg F.A.L.) schieden zwar in der Vorrunde aus, kamen aber in der Trostrunde immerhin ins Finale, in dem die beiden gegen Karin Schifferdecker/Raphael Aronowski (TTC GW Konstanz) den Kürzeren zogen.
Die Verantwortlichen der SpVgg F.A.L. möchten sich nochmals bei allen Teilnehmern herzlich für ihr zahlreiches Erscheinen beim Nachturnier bedanken. Wir hoffen, dass wir für alle ein gelungenes Turnierevent ausrichten konnten und freuen uns bereits auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren, die uns bei der Durchführung unseres Turniers finanziell unterstützt haben. Dies sind die Firma Expert aus Überlingen, die Sparkasse Salem-Heiligenberg, der Frischemarkt Hiller aus Frickingen, die Firma Tox Dübel aus Krauchenwies, die Metzgerei Hügle aus Frickingen und Teamsport Grünvogel aus Überlingen-Hödingen.
Die Sieger des Turniers:
Stefan Goldberg (links) und Nico Vasdaris siegten in Klasse 1
In Klasse 2 waren Eric Winnes (links) und Dirk Stockkamp erfolgreich
Peter Rehm (rechts) und Armin Brauchle siegten in Klasse 3
Die SpVgg F.A.L. veranstaltet das 3. Frickinger Tischtennis-Nachtturnier am 30./31. Mai 2014
Die SpVgg F.A.L., Abteilung Tischtennis führt vom 30. auf den 31. Mai 2014 das 3. Frickinger Tischtennis-Nachtturnier aus. Geplant ist wieder ein 2er-Mannschaftsturnier in 3 verschiedenen Klassen (entsprechend den Spielstärken der Teilnehmer nach dem sog. QTTR-Wert). Startberechtigt sind aktive Spielerinnen und Spieler der Bezirke Bodensee und Schwarzwald (Südbaden) und Allgäu-Bodensee (Württemberg) sowie eingeladene Vereine. In allen 3 Spielklassen werden max. 16 Mannschaften zugelassen.
Natürlich steht der Sport bei diesem Turnier im Vordergrund! Allerdings ist ein Nachtturnier für die SpVgg F.A.L. als Veranstalter sowie für die Teilnehmer etwas Besonderes und stellt für alle Beteiligten eine außergewöhnliche Herausforderung dar, die man im normalen Turnier- und Punktspielbetrieb nicht hat. Tischtennis vom Abend bis in den frühen Morgen führt dazu, dass jeder an seine Grenzen gehen muss. Die SpVgg F.A.L. möchte den Teilnehmern ein tolles Turniererlebnis bieten und dafür auch einen entsprechenden Rahmen bereitstellen. Sektempfang, gutes Essen und Trinken sowie tolle Sachpreise sollen dazu führen, dass sich alle Gäste wohl fühlen und hoffentlich auch bei der nächsten Auflage des Turniers im nächsten Jahr wieder nach Frickingen kommen.
Derzeit (Stand: 26.05.2014) haben sich bereits 45 Mannschaften für das Turnier angemeldet. Und wenn man insbesondere die Teilnehmer in Klasse I sieht (10 haben einen QTTR-Wert von mehr als 1.700 Punkten) ist wiederum mit hochklassigem Tischtennissport zu rechnen: Gemeldet sind unter anderem Nico Vasdaris, Stefan Goldberg und Nico Rivizzigno vom Verbandsliga-Meister TTC Singen.
Die SpVgg F.A.L. freut sich auf ein tolles Tischtennis-Event in Frickingen mit vielen interessanten und hochklassigen Partien. Beginn des Turniers ist am Freitag, dem 30. Mai 2014 um 20.00 Uhr in der Graf-Burchard-Halle in Frickingen.
FAL Nachtturnier 2014 - Ergebnisse
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
Platzierungen Klasse 1:
1. Stefan Goldberg (TTC Singen) |
Niko Vasdaris (TTC Singen) |
2. Markus Schupp (VFB Friedrichshafen) |
Patrick Hassler (VFB Friedrichshafen) |
3. Christoph Dreier (SV Deuchelried) |
Dirk Bernhard (SV Deuchelried) |
3. Nico Rivizzigno (TTC Singen) |
Andreas Lerner (TTC Singen) |
Sieger der Trostrunde Klasse 1:
Michael Aßfalg (SV Rissegg) |
Andreas Berger (SV Rissegg) |
Platzierungen Klasse 2:
1. Eric Winnes (TTC Grünweiß Konstanz) |
Dirk Stockkamp (TTC Grünweiß Konstanz) |
2. Ali Tüysüz (TTC Blumberg) |
Steven Kaltenbrunner (TTC Löffingen) |
3. Dieter Gläser (TTC Blumberg) |
Alexander Eichmann (TTC Blumberg) |
3. Bernd Hospodarz (SpVgg F.A.L.) |
Sebastian Ahner (VFB Friedrichshafen) |
Sieger der Trostrunde Klasse 2:
Michael Wilhelm (TTC Singen) |
Larissa Seitz (TTC Singen) |
Platzierungen Klasse 3:
1. Peter Rehm (TTC Bad Schussenried) |
Armin Brauchle (TTC Bad Schussenried) |
2. Patrick Mattes (TTG Marbach-Rietheim) |
Andreas Grundhoff (TTG Marbach-Rietheim) |
3. Mario Steuer (TSV Mimmenhausen) |
Jannek Steuer (SpVgg F.A.L.) |
3. Thilo Stemmer (SV Ettenkirch) |
Gionatan Palmentieri (SV Ettenkirch) |
Sieger der Trostrunde Klasse 3:
Karin Schifferdecker (TTC GW Konstanz) |
Raphael Aronowski (TTC GW Konstanz) |
FAL Nachtturnier 2014 - Einladung
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
Ausschreibung und Einladung
Zum 3. Frickinger Nachtturnier der SpVgg F.A.L. e.V. am
Freitag/Samstag 30./31. Mai 2014 (!!!) in der Graf-Burchard-Halle Frickingen
Offen für Damen und Herren der Bezirke Bodensee und Schwarzwald (STTV) und Allgäu-Bodensee (TTVWH), sowie für eingeladene Vereine.
Veranstalter: SpVgg F.A.L., Abteilung Tischtennis, Zum Gravensteiner 7, 88699 Frickingen
Gesamtleitung: Markus Vollstädt, SpVgg F.A.L. (Abteilungsleiter)
Turnierleitung: Mitglieder der SpVgg F.A.L.
Oberschiedsrichter: wird vom Verband gestellt
Wettbewerbe: 2er-Mannschaftsturnier (Modus: Corbillion Cup)
Klasse I
Klasse II
Klasse III
Spielbedingungen – Austragungssystem
Startberechtigt:
Klasse I: 1.551 QTTR und höher (geändert: ab 1.620 QTTR)
Klasse II: 1.351 – 1.550 QTTR (geändert: 1.400 - 1619 QTTR)
Klasse III: bis 1.350 QTTR (geändert: ab 1.399 QTTR)
Die Turnierleitung behält sich Änderungen von einzelnen Wettbewerben vor.
In jeder Klasse werden max. 16 Mannschaften zugelassen.
Austragungssystem: Die Vorrunde wird in 3er oder 4er-Gruppen gespielt. Gespielt wird im Corbillion-Cup (Spielreihenfolge: A1-B1, A2-B2, Doppel, A1-B2, A2-B1). Jeweils die 2 besten Teams jeder Gruppe erreichen die Endrunde, die im einfachen K.O.-System ausgespielt wird. Die anderen Teams spielen in der Trostrunde weiter (ebenfalls im einfachen K.O.-System).
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen, die einem Verein der Bezirke Bodensee und Schwarzwald innerhalb des STTV und Allgäu-Bodensee innerhalb des TTVWH, sowie zusätzlich eingeladenen Vereinen, angehören. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern mitspielen, Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren ist die Teilnahme erlaubt, wenn sie mit einem Elternteil in einer Mannschaft antreten oder ein Elternteil während der gesamten Dauer des Turniers in der Halle anwesend ist und dies schriftlich bestätigt. Jugendlichen unter 14 Jahren ist die Teilnahme grundsätzlich versagt.
Es darf nur in sportgerechter Kleidung gespielt werden. Hallenschuhe mit schwarzen Sohlen sind verboten.
„Kleben mit Flüssigklebern (ohne schädliche flüchtige Lösungsmittel) zur Befestigung von Belägen ist ausschließlich in dem dafür eingerichteten Kleberaum gestattet“.
TTR-Wertung: Das Turnier ist nicht TTR-relevant.
Beginn/Hallenöffnung: 20.00 Uhr / 19.00 Uhr
Tische: Gespielt wird auf 12 Tischen der Marke Donic
Bälle: Andro Drei-Stern-Bälle
Meldungen: Schriftlich. Zu senden per E-Mail an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Meldeschluss: Freitag, 23. Mai 2014 (Posteingang)
Auslosung: Am Dienstag, dem 27. Mai 2014 um 20.30 Uhr in der Pizzeria Dolce Vita, Kirchstraße 11, 88699 Frickingen
Startgeld: 18 €/Mannschaft; Meldung verpflichtet zur Startgeldzahlung
Preise: Die ersten 3 der einzelnen Wettbewerbe erhalten attraktive Sachpreise und Urkunden. Auch die Teilnehmer der Trostrunde haben zusätzliche Gewinnchancen.
Genehmigung: Durch den Vizepräsident Sport des STTV unter Nr. 44/2014
Bewirtung: Auf der Tribüne der Graf-Burchard-Halle
Zur Begrüßung der Teilnehmer findet ein Sektempfang statt.
Auf Eure Teilnahme freuen wir uns sehr und wünschen Euch schon jetzt eine gute Anreise, sowie sportlichen Erfolg und einen angenehmen Aufenthalt in der Graf-Burchard-Halle in Frickingen.
Mit sportlichen Grüßen
SpVgg F.A.L., Abt. Tischtennis