Nachrichten
Tischtennis-Intercup: SpVgg F.A.L. - PAYS ROCHOIS & GENEVOIS T.T. "74" 0:4
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 18. November 2012 21:33
- Geschrieben von Markus
Am Freitag, dem 23. März 2012 traf die 1. Herrenmannschaft im Tischtennis-Intercup auf den französischen Fünftligisten PAYS ROCHOIS & GENEVOIS T.T. "74", 20 km südöstlich von Genf gelegen. Der FAL startete in der Aufstellung Markus Vollstädt, Patrick Goldau und Heiko Zindel und wurde von Jugendleiter Timo Waizmann betreut. Die Franzosen, die mit Anna Charmot, Anthony Doldo und Corentin Poncet antraten, gingen als klarer Favorit in diese Partie und zeigten schon beim Einspielen ihre Klasse.
Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Markus Vollstädt, der von Jugendspieler Nathan Cusson unterstützt wurde, der für die Gäste die Ansprache in die französische Sprache übersetzte, übernahm Andreas Glöser an der Seite von Ralf Schrenk die Moderation des Abends. Nach dem Einmarsch und der Vorstellung der beiden Teams wurden die Nationalhymnen abgespielt. Für alle teilnehmenden Akteure und die rd. 50 Besucher war dies ein bewegender Moment.
Nach der gegenseitigen Vergabe von Begrüßungsgeschenken stand die erste Partie an, in der Patrick Goldau gegen Anna Charmot antrat. Patrick spielte hervorragend und brachte Frankreichs Nr. 75 der Damen des Öfteren in Bedrängnis, unterlag jedoch letztlich in 4 knappen Sätzen. Im Anschluss musste Markus Vollstädt gegen den 16-jährigen Corentin Poncet die Platte nach 3 Sätzen (davon 2 in der Verlängerung) als Verlierer verlassen. Und auch im 3. Einzel zog der FAL den Kürzeren: Hier unterlag Heiko Zindel ebenfalls in 3 Sätzen gegen Anthony Doldo. Ihre Klasse zeigten die Gäste dann vor allem im Doppel: Markus Vollstädt/Patrick Goldau, die in der Landesliga zu besten Doppeln in der Rückrunde gehören, hatten gegen Anthony Doldo/Corentin Poncet nicht den Hauch einer Chance und unterlagen in 3 Sätzen zum 0:4-Endstand.
Nach dem Ausscheiden in der 2. Runde der Trostrunde ist die Intercupsaison für den FAL beendet. Die Gäste aus Frankreich stehen nunmehr im Viertelfinale der Trostrunde und könnten sich mit einem weiteren Erfolg für die Finalrunde in Verona qualifizieren.
Auf dem Foto von links nach rechts Robert Monnereau (Präsident von Pays Rochois & Genevois), Anna Charmot, Anthony Doldo, Corentin Poncet, Patrick Goldau, Heiko Zindel, Timo Waizmann und Markus Vollstädt.
Gute Platzierungen für FAL-Jugendliche bei der Jugend-Bezirksendrangliste in Allensbach - Raphael Heyn qualifiziert sich als Dritter für die Südbadische Endrangliste
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 03. Dezember 2012 23:16
- Geschrieben von Markus
Immerhin 10 Kinder und Jugendliche der SpVgg F.A.L. haben sich in 2 Vorausscheidungen in Jestetten und Engen für die Bezirksendrangliste qualifiziert, die am vergangenen Sonntag in Allensbach stattgefunden hat. Dies zeigt wieder einmal den Stellenwert und auch die Qualität, die Jugendarbeit bei der SpVgg F.A.L. inzwischen hat.
Dabei belegte Raphael Heyn bei der U13-Jungen-Konkurrenz mit 7 Siegen und nur 2 Niederlagen einen hervorragenden 3. Platz, mit dem sich Raphael für die Südbadische Endrangliste qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch! Im gleichen Wettbewerb wurden Roshan Nestvogel 8. und Nathan Cusson 9.
Bei den U15-Jungen belegte Florian Vollstädt den 6. Platz. Jamie Sanders wurde 8.
Bei der Jungen U14-Konkurrenz wurde Janek Steuer 6.
Und bei den U12-Jungen belegte Niklas Vollstädt nach 2 hauchdünnen 5-Satz-Niederlagen den 5. Platz.
Tischtennis-Bezirkspokalendrunde am Sonntag, dem 18. März 2012 in Frickingen - FAL-Senioren erstmals Bezirkspokalsieger
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 24. September 2012 23:40
- Geschrieben von Markus
Am vergangenen Sonntag fand erstmals die Bezirkspokal-Endrunde in Frickingen statt. In insgesamt 11 Wettbewerben (Herren A, B, C, D, Damen A, B, Senioren, Jungen U18, U15, U12 und Mädchen U15) wurden die Bezirkspokalsieger ermittelt.
Die SpVgg F.A.L. war mit 3 Mannschaften am Start:
Die Senioren zogen im Halbfinale nach Einzelerfolgen von Markus Vollstädt (2) und Heiko Zindel, sowie einem Doppelsieg von Markus Vollstädt/Heiko Zindel mit 4:1 gegen den TSV Mühlhofen ins Endspiel ein. Im Endspiel war dann Thomas Pogunkte mit 2 Einzelerfolgen gegen den TTC Grünweiß Konstanz der Matchwinner. Nach einer 3:1-Führung hatte es Markus Vollstädt auf dem Schläger, gegen Fritsche den 4:1-Endstand herzustellen. Leider verpasste er dieses Unterfangen äußerst knapp mit 14:16 im Entscheidungssatz. Auch Heiko Zindel stand nach einer 2:0-Satzführung gegen Schnabel vor dem Sieg, musste sich letztlich in 5 knappen Sätzen geschlagen geben. In der entscheidenden Partie blieb es Routinier Thomas Pogunkte vorbehalten, nach starker Leistung Brigand in 4 Sätzen zu schlagen und damit den 4:3-Endstand herzustellen.
Ebenfalls ins Endspiel konnten die U15-Jungen in der Besetzung Florian Vollstädt, Jamie Sanders und Janek Steuer einziehen. Mit 4:2 bezwangen unsere Jungs im Halbfinale den TTC Beuren a. d. Aach II. Die Siegpunkte für den FAL erspielten dabei Florian Vollstädt (2), Jamie Sanders (1) und Janek Steuer (1). Im Endspiel zog das Team gegen den favorisierten RSV Neuhausen erwartungsgemäß mit 1:4 den Kürzeren. Den einzigen Siegpunkt erspielte dabei Florian Vollstädt gegen Hofmann in 3 Sätzen.
Die U12-Jungen in der Besetzung Raphael Heyn, Nathan Cusson und Niklas Vollstädt belegten nach einer 3:4-Niederlage gegen den FC Wollmatingen und einer 1:4-Niederlage gegen den TTC Beuren a. d. Aach den 3. Platz.
Im Anschluss einige Fotos von der Bezirkspokalendrunde in Frickingen:
http://home.arcor.de/peter.binninger/ttbod/pokal12/Thumbnails.html
Jugendliche sehr erfolgreich bei Ranglistenturnier in Engen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 24. September 2012 23:40
- Geschrieben von Markus
Beim 2. Vorentscheid für die Jugend-Bezirksendrangliste, die am 11. März in Frickingen stattfinden wird, stellte die SpVgg F.A.L. mit insgesamt 15 Teilnehmern eines der größten Aufgebote aller Vereine im Bezirk, was auch die gute Jugendarbeit in unserem Verein zeigt. Über 2 Vorausscheidungen können sich die besten Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen für die Endrangliste qualifizieren. Bei den Vorausscheidungen sind die Jugendlichen in 8 Klassen eingeteilt. Die stärksten Jugendlichen des Bezirks (allesamt in höheren Spielklassen im Aktivenbereich aufgestellt) spielen in Klasse 1. Die FAL-Jugendlichen sind derzeit in die Klassen 5-7 eingestuft. Und dort errangen sie sehr gute Platzierungen. Florian Vollstädt fehlte letztlich nur ein Satz, um in seiner Gruppe in Klasse 5 den ersten Platz belegen zu können. Er wurde letztlich mit 4 Siegen und einer Niederlage 3. in seiner Gruppe. Raphael Heyn belegte ebenfalls den 3. Platz in der Klasse 5. Annika Frei schloss ihre Gruppe in Klasse 5 als 5. ab. In der Klasse 6 belegten Jamie Sanders und Janek Steuer jeweils den 1. Platz und steigen damit in die Klasse 5 auf. Vuk Gligoric und Simon Weiß wurden in der Klasse 6 in ihrer Gruppe jeweils 5., Sherina Wegmann 6. In der Klasse 7 belegte Roshan Nestvogel bei seinem ersten Turnier gleich den 2. Platz, Nathan Cusson wurde 3., Niklas Vollstädt, Maximilian Lemke, Michael Hügle und Ferdinand Geiger wurden jeweils 4., Aaron Thiekötter 6.
Jugendliche erfolgreich bei der EnBWBodenseetour
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 24. September 2012 23:40
- Geschrieben von Markus
11 Kinder und Jugendliche der SpVgg F.A.L. nahmen am 1. Vorentscheid der EnBW Bodenseetour in Wittenhofen teil. Insgesamt starteten dort rd. 70 Kinder aus 11 Vereinen. Die Sieger der beiden Vorentscheide in den jeweiligen Altersklassen (der 2. Vorentscheid findet am 23.02.2012 in Allensbach statt) qualifizieren sich für die Finals am 11. März 2012 in Markdorf, die als Vorprogramm zum Tischtennis-Bundesligaspiel TTF Ochsenhausen-Werder Bremen stattfinden werden. Und auf Seiten des FAL hat dies Raphael Heyn geschafft, der in der U13-Klasse Turniersieger wurde und sich damit für das Finale in Markdorf qualifiziert hat. Knapp verpasst hat Florian
Vollstädt das Finale in Markdorf: Im Endspiel des U15-Wettbewerbs unterlag er knapp in 4 Sätzen gegen Meergans aus Mühlhofen und belegte damit einen hervorragenden 2. Platz.