Nachrichten

Bezirksmeisterschaften am 14./15.11.2015 in Mühlhausen

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Mühlhausen waren 4 Aktive und 5 Jugendliche der SpVgg F.A.L. am Start.

Souveräne Bezirksmeisterin in der der Mädchen U13-Konkurrenz im Einzel und Doppel wurde dabei Natalie Suhoveckij. Im Einzel blieb Natalie ohne Satzverlust. Im Doppel siegte sie an der Seite von Eva Kalcheva vom SC Konstanz-Wollmatingen.

Im Jungen-U15-Wettbewerb qualifizierten sich Niklas Vollstädt als Gruppenerster und Andreas Hügle als Gruppenzweiter in der Vorrunde jeweils fürs Achtelfinale, in dem Andreas Hügle gegen Pohl vom TTC Stockach-Zizenhausen dann ausschied. Niklas Vollstädt siegte hier gegen Bäurer vom TTC Beuren a. d. Aach in 3 Sätzen, schied anschließend nach einer guten Leistung in 4 Sätzen gegen Ron Stocker vom TTC Mühlhausen im Viertelfinale aus.

Bei den Jungen U13 schaffte Eduard Suhoveckij ebenfalls den Sprung ins Viertelfinale, schied hier aber gegen Gehringer vom SV Allensbach in 3 Sätzen aus.

Bei den Jungen U11 absolvierte Lorenz Stukle sein erstes Turnier. Immerhin konnte Lorenz 2 Sätze siegreich gestalten und belegte letztlich den 5. Platz.

Bei den Aktiven starteten Raphael Heyn und Florian Vollstädt in der Herren A-Klasse. Beide blieben hier trotz guten Leistungen ohne Erfolg. Den hatte vor allem Florian auf dem Schläger: Gegen den Ex-FALer Patrick Goldau führte er mit 9:5 im Entscheidungssatz, musste sich jedoch letztlich noch mit 9:11 geschlagen geben. Im Doppel unterlagen Raphael und Florian im Viertelfinale gegen N. Winkler/Welz vom TTC Mühlhausen knapp in 4 Sätzen

In der Herren D-Klasse starteten Marcel Fiedler und Andreas Steinhauser. Marcel belegte leider nach 3 knappen Niederlagen in seiner Gruppe den letzten Platz und schied damit aus, während Andreas Steinhauser mit 3 Siegen als Gruppensieger ins Viertelfinale einzog, hier allerdings gegen Herding vom TuS Immenstaad in 4 Sätzen den Kürzeren zog. Im Doppel verpassten Andreas und Marcel hauchdünn den Sprung ins Halbfinale. Sie unterlagen in der Verlängerung des 5. Satzes gegen Randig/Aronowski vom TTC GW Konstanz.

1. Jugend-Rangliste in Allensbach am 11.10.2015

Beim 1. Vorentscheid für die Jugendbezirksendrangliste ging die SpVgg F.A.L. mit insgesamt 9 Kindern und Jugendlichen an den Start. Über 2 Vorausscheidungen können sich die besten Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen für die Endrangliste qualifizieren. Bei den Vorausscheidungen sind die Jugendlichen in 8 Klassen eingeteilt. Die stärksten Jugendlichen des Bezirks spielen in Klasse 1. Die FAL-Jugendlichen sind derzeit in die Klasse 1-8 eingestuft.

Unsere beiden besten Jugendlichen, Raphael Heyn und Florian Vollstädt, die bereits in der 2. Saison bei den Aktiven gemeldet sind (in der 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga) waren wieder in die Klasse 1 startberechtigt. Florian verzichtete dabei auf einen Start, da er in seinem letzten Jugendjahr zwar noch für die 2 Vorausscheidungen startberechtigt gewesen wäre bei der Endrangliste jedoch nicht mehr. Raphael Heyn spielte am Sonntag weit unter seinen Möglichkeiten und belegte mit 1:4 Siegen lediglich den 5. Platz. Natalie Suhoveckij spielte in Klasse 2 ein hervorragendes Turnier und belegte in ihrer Gruppe mit 3:2 Siegen den 3. Platz. Niklas Vollstädt wurde nach guten Leistungen in Klasse 4 in seiner Gruppe Dritter mit 2:2 Siegen. In Klasse 5 belegten Moritz Preusch und Andreas Hügle jeweils mit 2:3 Siegen den 5. Platz. Eduard Suhoveckij belegte in Klasse 7 mit 4:1 Siegen einen guten 2. Platz. Erstmals in Klasse 8 am Start waren unsere Jüngsten, Jacob Umlauf, Lorenz Stukle und Marlon Sandhas, die bei ihrem ersten Turnier viel Erfahrung sammeln konnten. Jacob Umlauf konnte immerhin in einer Partie die Platte als Sieger verlassen. Für Lorenz und Marlon hat es diesmal noch nicht zu einem Erfolg gereicht. Aber mit entsprechendem Trainingsfleiß wird es vielleicht bereits das nächste Mal soweit sein.

 


FAL-Jugendliche dominieren Schulmeisterschaften beim Gymnasium Überlingen

Auch in diesem Jahr konnten sich unsere Jugendlichen bei den Schulmeisterschaften des Gymnasiums Überlingen wiederum in die Siegerlisten eintragen. Seit dem Jahre 2012 haben die FAL-Kids alle Titel der dort alljährlich stattfindenden Tischtennis-Wettbewerbe für sich entscheiden können.

Den Wettbewerb der Klassen 5-8 konnte erstmals Niklas Vollstädt gewinnen. Dabei blieb Niklas ohne Satzverlust und siegte auch im Endspiel gegen Schappeler vom TV Überlingen in 3 Sätzen. In den Jahren zuvor siegten in diesem Wettbewerb bereits Raphael Heyn (2011, 2013, 2014) und Florian Vollstädt (2012).

Im Wettbewerb der Klassen 9-12 waren die FAL-Jugendlichen bereits im Halbfinale unter sich. In jeweils 3 Sätzen zogen Florian Vollstädt (gegen Natalie Suhoveckij) und Raphael Heyn (gegen Maximilian Lemke) ins Endspiel ein, das Florian Vollstädt knapp in 5 Sätzen für sich entscheiden sollte. Auch in den Vorjahren waren hier Raphael Heyn (2013) und Florian Vollstädt (2012 und 2014) bereits siegreich.

Natalie Suhoveckij belegt den 8. Platz bei den baden-württembergischen TOP 24

Die 12-jährige Natalie Suhoveckij belegte am Samstag den 24.06.2015 in Offenburg einen hervorragenden 8. Platz bei der baden-württembergischen TOP 24 Endrangliste. Dabei konnte sie 4 von 9 Spielen für sich entscheiden. Dies ist bisher die beste Platzierung in der Geschichte der SpVgg FAL im Jugendbereich.

Wir gratulieren Natalie recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Jahreshauptversammlung 2015 der Tischtennis-Abteilung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 18. Juni konnte Abteilungsleiter Markus Vollstädt im Gasthaus Löwen in Leustetten neben den zahlreichen Aktiven der Tischtennisabteilung auch Bürgermeister Jürgen Stukle, die Leustetter Ortsvorsteherin Antoinette Kieback und den FAL-Gesamtvorstand Mathias Strehl begrüßen.

Für die Tischtennis-Abteilung der SpVgg F.A.L. war es seit der letzten Jahreshauptversammlung wieder einmal ein sehr ereignisreiches Jahr und erfreulicher Weise war die abgelaufene Saison 2014/2015 wohl eine der erfolgreichsten Spielzeiten in der 30-Jährigen Vereinsgeschichte. Im März 2015 war man zum 3. Mal der Ausrichter der Jugend-Bezirksendrangliste des Tischtennisbezirks Bodensee. Im Mai 2015 (in der Nacht zum Vatertag) war der FAL nun schon zum 4. Mal Ausrichter des Frickinger Tischtennis-Nachtturniers für Zweiermannschaften, das mit 45 teilnehmenden Mannschaften wiederum ein großer Erfolg war und aufgrund des Sponsorings auch finanziell das bislang beste Ergebnis erbracht hat. Weitere Aktivitäten waren ein Familiennachmittag im Leustetter Bädle im Juli 2014, ein Weihnachtsessen für die Aktiven im Zinsmaierstüble, eine kleine Weihnachtsfeier für unsere Jugendlichen in der Halle (im Dezember 2014), die Vereinsmeisterschaften im September 2014 und einige Arbeitseinsätze in der Halle (Bühnenauf- und -abbau Salemertalkonzerte).

Zur abgelaufenen Saison 2014/2015: Im Aktivenbereich lief die Saison sehr erfolgreich. Die 1. Herrenmannschaft hat als 6. in der Abschlusstabelle der Bezirksliga das anvisierte Saisonziel (Klassenerhalt) bereits einen Spieltag vor dem Saisonende unter Dach und Fach bringen können. Die 2. Herrenmannschaft spielte eine überragende Saison in der Kreisklasse A2 und konnte bereits einen Spieltag vor dem Saisonende die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse sicherstellen. Die 3. Mannschaft spielte ebenfalls eine sehr gute Saison, wurde Vizemeister in der Kreisklasse B4, verpasste den möglichen Meistertitel durch eine knappe 6:8-Niederlage beim TuS Immenstaad II.

Ebenfalls erfolgreich waren unsere Jugendlichen: Die 2. Jugendmannschaft wurde in der Rückrunde Meister in der Bezirksklasse, die 3. Jugendmannschaft verpasste als 3. in der Kreisklasse A den möglichen Meistertitel durch 2 Niederlagen in den letzten beiden Rückrundenpartien. Sorgenkind war die 1. Jugendmannschaft, bedingt durch häufige Ersatzgestellungen (das Team konnte nur sehr selten komplett antreten). Immerhin ging das Team in Vor- und Rückrunde in der Landesliga (also in der zweithöchsten Klasse im Jugendbereich) an den Start und belegte in der Vorrunde den 7., in der Rückrunde den 8. und letzten Platz.

Bei den Turnieren und Ranglistenturnieren konnten folgende Ergebnisse verzeichnet werden: Raphael Heyn qualifizierte sich als 2. der Bezirksmeisterschaften bei den Jungen U15 wieder für die Südbadischen Meisterschaften 2014 (im November). Dort überstand Raphael die Vorrunde und schied im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Patrik Schmidt aus Singen aus.

Nochmals zu den Bezirksmeisterschaften, die am 22./23.11.2014 in Singen stattgefunden haben: Raphael Heyn stand bei diesem Turnier in insgesamt 4 Endspielen: in der Jugend U15-Einzel- und Doppelkonkurrenz am Samstag und in der Herren C-Klasse ebenfalls im Einzel und Doppel am Sonntag. Im U15-Einzel zog Raphael gegen Olschewski vom TTC Beuren a.d.A. hauchdünn mit 12:14 im 5. Satz den Kürzeren. Im U15-Doppel errang er an der Seite von Ron Stocker vom RV Bittelbrunn seinen ersten Bezirksmeistertitel. Es war für die SpVgg F.A.L. der erste Bezirksmeistertitel seit dem Jahr 2010.

Und auch am Sonntag schaffte es Raphael Heyn, 2 Endspiele zu erreichen. In der Herren C-Klasse (Teilnehmer bis 1.550 QTTR-Punkte) unterlag er im Finale nach einem herausragenden Turnier gegen Stehle vom TTC Stockach-Zizenhausen. Und auch im Doppel-Endspiel zog er an der Seite seines Vereinskollegen Florian Vollstädt gegen die Stockacher Stehle/Graetz den Kürzeren und belegte auch hier einen hervorragenden 2. Platz.

Immerhin 6 Kinder und Jugendliche der SpVgg F.A.L. haben sich in 2 Vorausscheidungen in Allensbach und Mühlhausen wieder für die Bezirksendrangliste qualifiziert, die am 22. März dieses Jahres in Frickingen stattgefunden hat. Die FAL-Kids belegten dabei einen 1., einen 3., einen 4., einen 5., einen 6. und einen 7. Platz. 1. wurde dabei Natalie Sukhoveckij (Mädchen U13), 3. wurde ihr Bruder Eduard bei den Jungen U12, den 4. und 5. Platz errangen Florian Vollstädt und Raphael Heyn bei den Jungen U18 und 6. und 7. wurden Niklas Vollstädt und Andreas Hügle bei den Jungen U15. Und bei der Südbadischen Endrangliste schaffte es Natalie Sukhoveckij (als souveräne 1.) wiederum, sich für die Baden-Württembergische Jahrgangsrangliste zu qualifizieren.

Wir waren im letzten Jahr natürlich nicht nur sportlich aktiv: Auch der gesellige Teil ist nicht zu kurz gekommen und das ist auch ganz wichtig für einen Verein. Vom 12. bis 14. Juni 2015 zum Beispiel hat Guido Faude wiederum ein Wochenende auf dem Campingplatz beim Europapark organisiert, bei dem die Beteiligten sehr viel Spaß hatten.

Der Mitgliederstand liegt bei knapp 75 Mitgliedern (davon sind es etwa 25 Jugendliche).

Das wichtigste Augenmerk, wie es Jugendleiter Paolo Tartaro in seinem Bericht verdeutlichte, gilt weiterhin der Jugendarbeit! Auch wenn die Abteilung hier zur neuen Saison einen großen Aderlass verkraften muss, denn immerhin 8 bisherige Jugendliche kommen altersbedingt zu den Aktiven, so dass der FAL zur nächsten Saison noch 2 Jugendmannschaften zum Spielbetrieb melden kann. Erfreulich ist jedoch, dass wieder einige 8 bis 10-Jährige regelmäßig das Training besuchen. Hier wird die Tischtennis-Abteilung noch einige Aktivitäten starten, um wieder weitere Kinder in die Halle zu bringen. Zur neuen Saison werde man zwar nur 2 Jugendmannschaften melden können, die erste Jugendmannschaft werde jedoch immerhin wieder in der Landesliga an den Start gehen können, die 2. Jugendmannschaft in der Bezirksklasse. Mit den Kindern, die erst vor kurzem mit dem Tischtennissport begonnen haben, möchte man an einer Minirunde teilnehmen. Trotz nachlassender Trainingsbeteiligung bedingt durch weniger Jugendliche habe man eine sehr erfolgreiche Saison im Jugendbereich gehabt.

Ralf Schrenk blickte in seinem Kassenbericht auf ein sehr positiv verlaufendes Kalenderjahr 2014 zurück, das mit einem satten Plus abgeschlossen werden konnte. Der Kassenstand sei auf sehr hohem Niveau, so dass kurzfristig notwendige Investitionen (falls erforderlich) getätigt werden könnten.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft, die von Bürgermeister Jürgen Stukle durchgeführt wurde, standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Dabei wurden gewählt:

Markus Vollstädt (zum Abteilungsleiter), Timo Waizmann (zum 2. Abteilungsleiter), Paolo Tartaro (zum Jugendleiter), Ralf Schrenk und Antoinette Kieback (zum 1. und 2. Kassierer), Jürgen Volkmann (zum Gerätewart) und Thomas Pogunkte und Marcel Fiedler (als Beisitzer).

Nach rd. 60 Minuten konnte Abteilungsleiter Markus Vollstädt eine schnelle und harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung schließen.

Die neue Vorstandschaft der Tischtennis-Abteilung der SpVgg F.A.L. (von links): Ralf Schrenk (Kassier), Thomas Poguntke (Beisitzer), Marcel Fiedler (Beisitzer), Markus Vollstädt (Abteilungsleiter), Toni Kieback (Kassier), Paolo Tartaro (Jugendleiter) und Timo Waizmann (2. Abteilungsleiter). Auf dem Foto fehlt Gerätewart Jürgen Volkmann.